Am 11. Dezember war Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt zusammen mit einer Delegation von Bundestagsmitgliedern zu Gast... mehr
98 Prozent deutscher Niederlassungen in den USA erwarten ein Umsatzwachstum für das Jahr 2015. Im Zuge der jüngsten umfangreichen Akquisitionen von... mehr
Am 10. November war eine Delegation aus Schleswig-Holstein zu Besuch bei RGIT. Teilnehmer waren neben Abgeordneten der Ministerien für Wirtschaft und... mehr
Im Rahmen der Konsularkonferenz an der Deutschen Botschaft in Washington D.C. richtete RGIT am 04. November einen Empfang für die deutschen... mehr
Anlässlich des Besuchs der CSU-Landesgruppe im Bundestag veranstaltete RGIT am 28. Oktober eine Diskussionsrunde zum Thema „Zukunft der... mehr
Die siebte Runde der Verhandlungen über eine transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) fand letzte Woche in Chevy Chase,... mehr
21 Unternehmensvertreter aus Deutschland und Österreich hatten im Rahmen einer Firmeninformationsreise die Gelegenheit, sich in Washington über die... mehr
Nr. 15 vom 19. April 2018
Tochtergesellschaften von deutschen Unternehmen in den USA spielen eine maßgebliche Rolle in der US-Wirtschaft und beschäftigen rund 672.000 Arbeitnehmer. Deutsche Unternehmen sind damit der drittwichtigste ausländische Arbeitgeber.
Die aktuellsten Handels- und Investitionszahlen finden Sie auf unserer neuen German Business Matters Webseite hier.
RGIT – Deepening the transatlantic marketplace
Der Delegierte der Deutschen Wirtschaft (Representative of German Industry and Trade – RGIT) setzt sich für die Vertiefung der deutsch-amerikanischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen ein und vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft in den USA. RGIT ist das Verbindungsbüro des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) in Washington, D.C. Der Delegierte der Deutschen Wirtschaft ist Daniel Andrich.
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind eng. Die USA und Deutschland sind wichtige Partner bei der Gestaltung der Globalisierung. Die transatlantische Wirtschaftsintegration zeichnet sich durch ein auf Vertrauen basierendes Geschäftsumfeld, verlässliche Rahmenbedingungen und offene Märkte aus. Hierfür setzt sich RGIT ein - auf beiden Seiten des Atlantiks.
Kooperation – Partnerschaft – Integration – Verlässlichkeit – Offenheit